Kinder und Jugendliche
Im Gyrischachen sind 20 % der Bewohner Kinder und Jugendliche. Nebst dem Spielplatz und den Freibädern gibt es regelmässige Aktivitäten für die jungen Bewohner.
Regula Etzensperger ist in Burgdorf gut vernetzt und kann Ihnen zum Gesamtangebot für Kinder und Jugendliche in der Stadt Burgdorf weiterhelfen. http://jugend.burgdorf.ch/aktuelles.html
- Im Quartier befindet sich die Spielgruppe Kinderland mit dem Schwerpunkt Integration und Sprachförderung. Eltern können ihre Kinder ab dem 3. Altersjahr anmelden. http://www.spielgruppe-kinderland.ch/dokus/Spielgruppe-Anmeldung.pdf)
Es werden dringend freiwillige Helferinnen und Helfer für den Hausaufgabentreff gesucht. Interessierte dürfen sich gerne melden bei der Quartierarbeiterin Regula Etzensperger 077 521 68 52, regula.etzensperger@ref-kirche-burgdorf.ch
Rückblick Ferientage 2022
Gyri Ferientage und der Krieg in der Ukraine
In den Frühlingsferien finden im Gyrischachen-Quartier alljährlich Ferientage der Quartierarbeit der Reformierten Kirche Burgdorf statt. Sie sind eine Erweiterung des wöchentlichen Kinderprogramms «Gyri ungerwäx». Als zwei Wochen vor den Ferientagen zum ersten Mal statt der üblichen 30 - 40 Kinder, über 70 Kinder im Gyri Park standen, wussten die Sozialarbeitenden Regula Etzensperger und David Kempter, jetzt gilt es umzuplanen. Der Hauptgrund für den Zuwachs an Kindern im Quartier ist die Unterbringung von fast dreihundert geflüchteten Menschen aus der Ukraine in den Uferwegblöcken. Viele von ihnen sind Kinder und Jugendliche.
Die Ferientage wurden also kurzerhand zu einem offenen Freizeitprogramm umstrukturiert, um damit der grossen Anzahl Kinder gerecht werden zu können. An jedem der fünf Nachmittage versammelten sich zwischen 70 und 85 Kinder und Jugendliche im Park und nahmen an den verscheiden Angeboten teil. Fussball und Volleyball standen auf dem Programm, die Velos und Inlineskates aus dem Spielwagen wurden rege genutzt. Es wurde gemalt, gebastelt, «gesandelt» und natürlich gespielt. Besonders beliebt war in diesem Jahr das Bemalen von T-Shirts. Etliche kleine modische Kunstwerke wurden kreiert und bereits an den Folgetagen stolz getragen. Der Übersetzer am Mobiltelefon war bei den Leitenden ständiger Begleiter und ermöglichte die Verständigung mit den ukrainischen Kindern und ihren Eltern. Ein Highlight der fünf Tage war der Ostermontag. Gemeinsam wurden 200 Eier gefärbt und beim Zvieri gegessen.
Möglichgemacht wurden die Tage durch den engagierten Einsatz einer generationenübergreifenden Gruppe von 13 Freiwilligen. Darunter sieben Jugendliche aus dem Quartier, welche vor ein paar Jahren selber noch Teilnehmende an den Ferientagen waren. Zusätzlich erhielten die Mitarbeitenden der Reformierten Kirche tatkräftige Unterstützung der Stadt Burgdorf. Mehrere Mitarbeitende der Jugendarbeit und Tageschulen der Stadt halfen tageweise mit, ein Angebot zu schaffen, das den Kindern und Jugendlichen des Quartierts fünf Nachmittage Bewegung, Gemeinschaft, Inspiration und Spass bescherten. Dafür allen Engagierten ein grosses Dankeschön!
David Kempter, Jugendarbeiter, und Regula Etzensperger, Quartierarbeiterin