Konzernverantwortung
Die Konzernverantwortungsinitiative wird von einem breiten Verein bestehend aus Hilfswerken, Frauen-, Menschenrechts-, Umwelt- und weiteren Organisationen getragen. Die Initiative verlangt, dass Konzerne mit Sitz in der Schweiz verbindlich zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie die Menschenrechte verletzen, oder minimale Umweltstandards missachten.
Die Reformierte Kirche Burgdorf ist mit den Hilfswerken Brot für Alle und Fastenopfer eng verbunden. Die beiden Hilfswerke spielten bei der Lancierung der Initiative eine wichtige Rolle. Zusammen mit den Kirchgemeinden setzen sie sich seit 50 Jahren für Gerechtigkeit und Menschenrechte sowie Standards zur Bewahrung der Lebensgrundlagen der Menschen in den Ländern des Südens ein.
Der Kirchgemeinderat hat seine Unterstützung der Konzernverantwortungsinitiative sorgfältig abgewogen. Als Exekutivorgan vertritt der Rat die gesamte Kirchgemeinde und nimmt in der Regel im politischen Tagesgeschäft keine Position ein. Doch die Initiative gründet auf zentralen Anliegen der biblischen Botschaft und des christlichen Glaubens: Bewahrung der Schöpfung, Gerechtigkeit und Nächstenliebe. Auf diesem Hintergrund sind zusammen mit Burgdorf gegen 100 Kirchgemeinden der Plattform „Kirche für Konzernverantwortung“ beigetreten. Weitere Informationen: https://www.kirchefuerkonzernverantwortung.ch
Die Reformierte Kirche Burgdorf wird in der zweiten Jahreshälfte eine Veranstaltung zu Pro und Kontras der Initiative organisieren.